Von Menschen und ihren Projekten ausgehend
und auf Ethik aufbauend, stets auf der Suche
nach innovativen Formen aus Polystyrol.
Miteinander meistern wir Herausforderungen
und erreichen Meilensteine.
Unsere Zusammenarbeit mit Gasperini beginnt 2011. Das Unternehmen ist auf die Verarbeitung und Bereitstellung von EPS sowie auf die Schaffung eigener Produkte aus EPS spezialisiert.
In einer ersten Phase der Zusammenarbeit ging es um die Entwicklung eines Marketingplans bzw. eines Plans zur Vertriebsentwicklung. Von vornherein wurde dabei betont, dass die Positionierung des Unternehmens zu überdenken ist: Künftig sollte demnach nicht mehr die Bereitstellung von Polystyrol-Formen für die Verpackung bzw. für den Bausektor im Mittelpunkt stehen, sondern die Entwicklung von Produkte unter eigener Marke. Aus dieser Überlegung heraus ist P-Hive entstanden, jene Marke also, unter der Gasperini heute hochmoderne Bienenstöcke aus Polystyrol herstellt. P-Hive hat sich auf dem Markt durchgesetzt und wird heute in ganz Europa vertrieben. Einige Jahre nach P-Hive wurde zudem die Linie „Easy Green“ auf den Markt gebracht, die Rohrschalen aus Polystyrol umfasst. Diese Rohrschalen sind mit Isolierungs-Experten entwickelt worden, ihre Leistungen sind zertifiziert.
Heute geht das Unternehmen den eingeschlagenen Weg konsequent weiter und arbeitet stetig an der Verbesserung der Bienenstöcke und Eigenmarken bzw. an der Entwicklung neuer Produkte. Auch dank einer gemeinsam vorangetriebenen, umsichtigen Finanzverwaltung wächst das Unternehmen weiter und hat die finanzielle und vermögenstechnische Basis weiter verstärkt. Parallel zum Unternehmenswachstum und zur Entwicklung eigener Produkte wurde auch eine grundlegende unternehmerische Neuorganisation notwendig. Dabei haben wir uns von vornherein an einer Struktur mit flachen Hierarchien orientiert und Arbeitsgruppen eingerichtet, in denen sich die Mitarbeiter einbringen können. So werden Vertrauen geschaffen, das Verantwortungsbewusstsein gestärkt und die Unternehmensziele gemeinsam verfolgt.
Im Bereich Marketing und Kommunikation wurde beschlossen, einen neuen Marketingplan zu entwickeln, der das Ziel hat, die Positionierung vor dem Hintergrund der neuen strategischen und taktischen Ausrichtung des Unternehmens zu überdenken. Entsprechend wurde die Markenidentität geschärft, zudem wurden die Produkte neu positioniert. Auch auf einem neuen Selbstbewusstsein und einem neuen Bewusstsein für die Organisation aufbauend, wurde darüber hinaus ein neues Fundament in Form eines Ethikkodex’ für das Unternehmen geschaffen.
Heute ist Gasperini zugleich Dienstleister und Produzent, der Zuschnitt von Polystyrol wird demnach von Planung und Prototypisierung flankiert. Auch dank einer internen Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist Gasperini imstande, Lösungen für unterschiedlichste Produktionsbereiche zu entwickeln, und etabliert sich als zuverlässiger Partner in der Projektplanung und -umsetzung.
”We share ideas
Aber geben wir dem Eigentümer,
Paolo Gasperini, das Wort.
„Nach zehn Jahren Zusammenarbeit kann ich ohne Weiteres sagen, dass wir viele der Ziele, die ich mir gesteckt hatte, erreicht haben. Dies dank der gemeinsamen Anstrengungen, die wir mit Genetica Group, jetzt EOC, unternommen haben. In all den Jahren haben wir das Unternehmen vertriebstechnisch weiterentwickelt und neue Marktnischen besetzt. Wir sind zu Produzenten geworden und gerade in dieser so fundamentalen Umstellung war das Team von EOC eine grundlegende Hilfe. Schließlich mussten wir Kunden für unsere Produkte finden, ein Erfolgsmarketing entwickeln und neue Möglichkeiten erschließen. All das ist uns gelungen. Auch jetzt haben wir noch einige offene Fronten, zudem ordnen wir das Unternehmen neu und gleisen auch den Generationswechsel mit meinem Sohn Andrea auf.“
„Dank des Coachings von EOC habe ich mich selbst wiedergefunden, ich habe meine Leidenschaft wiederentdeckt und war imstande, auch meinem ganzen Team eine neue Richtung vorzugeben. Gemeinsam mit EOC haben wir ehrgeizige Umsatzziele erreicht, indem wir die Unternehmens- und Unternehmerkultur gestärkt haben. Das sind Instrumente, die meines Erachtens in vielen Unternehmen fehlen. Es fehlt die Kultur, es fehlt das Verantwortungsgefühl, es fehlt das Wissen über die Folgen unserer Handlungen. EOC hat mir geholfen, das zu verstehen und diese Lücke zu schließen: mit Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen, Können und einer ständigen Präsenz. Mit EOC teilen wir mittlerweile alles und bauen gemeinsam an einer neuen Welt für mich, meine Mitarbeiter, meinen Sohn und künftige Generationen. Mein innerer Kompass funktioniert wieder, ich weiß, wohin die Reise geht. Und ich weiß, dass ich sie nicht alleine antrete. EOC sei Dank.“
Die Wirkung zeigt sich auf allen Ebenen.
Jeder Schritt, den wir mit Paolo Gasperini und seinem Unternehmen gegangen sind, war das Ergebnis von Teamarbeit – der Teams von EOC und von Gasperini. Unsere Arbeit erstreckt sich dabei auf alle fünf Handlungsbereiche.